Donnerstag, 18. September 2025 // 19 Uhr & 20.30 Uhr // Vortrag, Diskussion & DJ-Abend: Bodo Mrozek ‚Jugend – Pop – Kultur: Eine transnationale Geschichte‘ // CCFA & Bar Babel Babel (2 Cours Jacques Chirac)

Das Buch des Berliner Autors und Historikers Bodo Mrozek, Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte, ausgezeichnet mit dem IASPM-Preis für das beste nicht-englischsprachige Buch über populäre Musik erschien 2024 in Frankreich unter dem Titel ‚Histoire de la Pop. Quand la jeunesse dépasse les frontières‘.

Mrozek vollzieht die Entstehung einer internationalen Popkultur seit den 1950er Jahren nach, die sich grenzüberschreitend formierte und gegen nationalkulturelle Widerstände etablierte. Konkret geht es anhand von Beispielen aus Musik, Kino, Mode, Jugendmedien, Straßen- und Lärmkonflikten darum, wie Kulturaustausch auf einer informellen Ebene unterhalb der staatlichen Institutionen stattfand: Durch Medienpartnerschaften, den Transfer von Moden und Tänzen, die grenzüberschreitenden Ätherräume von Rundfunksendern, aber auch von Jugendkulturen und kulturellen Aneignungen etwa afroamerikanischer Kultur. 

Dabei spielt besonders das deutsch-französische Verhältnis eine besondere Rolle. Mrozek zeigt, wie Paris in den Swinging Sixties zum Sehnsuchtsort deutscher Jugendlicher wurde und sich auch junge Jazz-Fans in der DDR nach Frankreich hin orientierten. 

Im Anschluss an den Vortrag findet ein DJ-Abend mit Vinyl-Schallplatten der Epoche mit dem deutsch-französischen DJ-Duo Cpt. Twist (Berlin) und Ash Prip (Nice) mit Vinyl-Schallplatten der Epoche statt.

Inscriptions